Unsere Neujahrskonzerte

 | 
|  Unsere Neujahrskonzerte bilden eine schönen, musikalischen Abschluss zur Weihnachtszeit und zugleich einen Auftakt für das neue Sangesjahr. Ein Dank an Margret Vorbeck für das Foto.
|

Rückblick auf das Neujahrskonzert 2020
Mit dem Titel „Chöre spielen mit Kontrasten“ lobte Die Glocke unser traditionellen Neujahrskonzert und ging insbesondere auf das abwechslungsreiche Programm ein.
Anklang fand, dass Kirchenchor und Männerchor gemeinsam singend in die Kirche einzogen. „Mache dich auf und werde Licht“, lautete der Titel und wurde von der Verler Zeitung als „wunderschöne musikalische Untermalung“ gelobt, „während das Publikum in der gut gefüllten Kirchen den freien Blick auf die Krippe genießen konnte, die Ehrenamtliche mit großer Liebe zum Detail vor dem Altar aufgebaut hatten.
„Von klassisch und traditionell über meditativ, fast schon orientalisch angehaucht bis fulminant reichte die Bandbreite“, ging Verler Zeitung auf das brillante Orgelspiel von Engelbert Schön ein, der als einer der Höhepunkte unseres Neujahrskonzerts gelobt wurde. Denn anlässlich des 200. Geburtstags des Klassikers „Stille Nacht, heilige Nacht“, hatte Engelbert Schön das Arrangement des Hamburger Musikers Andreas Willscher, der den dritten Platz eines dazu ausgelobten Kompositionswettbewerbs belegt hat, zur Aufführung gebracht.
Als besondere Gäste sangen sich die Herz-Jesu-Sternchen aus Hövelriege mit den Liedern „Sage, wo ist Bethlehem“, „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Silber und Gold“ in die Herzen der Zuhörer. „Eine wunderbar andere Note brachten Clarissa Walden und Wolfgang Schön als Solisten gemeinsam mit dem Kinderchor („Über die Hütte) in den Konzertabend“, führte Die Glocke den Bericht fort. „Besonders feierlich wurde es, als die Kleinen bei dem Kalenderlied von der professionellen Stimme von Wolfgang Schön unterstützt wurden.“, ist wiederum in der Verler Zeitung zu lesen.
„Engelbert Schön fügte … im weiteren Verlauf mit F,W. Holloways „Antdante“ und „Finale fugato in G-Dur“ hinzu, bevor der Männerchor mit „Brennende Herzen am Weihnachtsbaum“ und „Es kam ein Engel“ das Konzert wieder ins Klassische zurückführte“, schrieb Die Glocke .
„Einen Kontrast setzten von der Orgelbühne aus die hohen Stimmen des Ensembles D‘a Chor, das ausnahmsweise unter der Leitung und begleitet von Engelbert Schön sang.“, stand in der Verler Zeitung.
In bewährter Weise und gemeinsam mit unseren Partnerchören Männerchor Kaunitz und D‘a Chor erklang das Finale mit „Transeamus“ und „Tochter Zion“ stimmgewaltig durch das Kirchenschiff von Sankt Maria Immaculata in Kaunitz.
Ein abschließender Dank gilt den Vertretern der regionalen Tageszeitungen, Engelbert Schön am Klavier und an der Orgel sowie nicht zuletzt unserem Chorleiter Willi Wrede.
Der Erlös des Konzerts im Jahr 2020 geht in die Fortführung der musikalischen Arbeit im Kirchenchor.
Rückblick auf das Neujahrskonzert 2019
„Zauber der glasklaren Stimmen“ titelte die Verler Ausgabe der Neuen Westfälischen unser Neujahrskonzert 2019 und lobte insbesondere unsere Solisten Andrea Kläsener, Claudia Echterhoff und Wolfgang Schön. Kurz gesagt: „Der Kirchenchor Kaunitz überzeugt mit sakralen Klängen und Stimmgewalt“. Gelobt wurden auch die Gastbeiträge, wie die Nachwuchsgruppe der Bundesschützen-Blaskapelle Hövelriege. „Mit „Irish Dreams“, dem weihnachtlichen „Jingle Bells“ und dem emotionsgeladenen „You Raise Me Up“ riefen die jungen Musiker ihr breites Reportoire perfekt ab“, war in der Verler Zeitung zu lesen.
„Kraftvoll und mit Volumen sang der Männerchor Kaunitz nicht nur „Adeste fideles“, sondern zuvor einfühlsam sowohl „Den geboren hat ein Magd“ als auch Hermann Sonnets „Weihnachtsglocken“.“, stand in der Die Glocke. Gelobt wurde zudem das nuancierte Orgelspiel unseres Organisten Engelbert Schön. Besonders hervorgehoben wurde auch unser Finale in der Verler Zeitung: „Der Kirchenchor St. Marien Kaunitz und der Männerchor harmonierten vor allem im Wechselspiel der Stimmen. Besonders beeindruckend: der stimmgewaltige Ausklang zum Ende mit dem Stück „Tochter Zion“. Wenn das kein Grund ist, unser nächstes Neujahrskonzert zu besuchen!
Ein abschließender Dank gilt den Vertretern der drei regionalen Tageszeitungen, Engelbert Schön am Klavier und an der Orgel sowie nicht zuletzt unserem Chorleiter Willi Wrede.
Der Erlös des Konzerts im Jahr 2019 geht in die Fortführung der musikalischen Arbeit im Kirchenchor. |